Recording bei RoadtripMusic
Dein perfekter Sound beginnt hier
Aufnehmen ist für uns mehr als nur Technik - es ist ein kreativer Prozess, der deine Ideen und Visionen einfängt.
RoadtripMusic bietet dir die perfekten Bedingungen, um deine Musik professionell und authentisch festzuhalten.
Was passiert vor dem Recording?
Je besser wir uns gemeinsam auf dein Recording vorbereiten, umso besser wird das Ergebnis. Dafür planen wir mindestens ein strategisches und ein technisches Meeting (persönlich oder über Zoom), in dem wir deine Vorstellung, deine Vision und die technischen Abläufe besprechen.
Bis zum Recording unterstützen wir dich gerne bei der Vorbereitung, geben dir Feedback zu Pre-Productions und sind als Ansprechpartner für dich da.
Je besser du deine Songs kennst und kannst, umso mehr kann in der Produktion herausgeholt werden.
Wie läuft das Recording ab?
Das Recording-Verfahren wird bei unseren Meetings vorab gemeinsam besprochen.
Wir arbeiten primär im Overdub-Verfahren, bei dem jede Spur einzeln und nacheinander aufgenommen wird. Der Vorteil dabei ist, dass du dich wirklich auf deinen Part konzentrieren und auch Variationen probieren kannst.
Optional kann eine begrenzte Anzahl von Instrumenten in einem Live-Recording gleichzeitig eingespielt werden. Solltest du daran Interesse haben, sprich es bitte unbedingt in den Vorbesprechungen an.
Macht es Sinn in einem professionellen Tonstudio zu recorden?
Das Recording im Studio ermöglicht es dir, dich zu 100% auf dich und deine Musik zu konzentrieren, während die technischen Abläufe für dich übernommen werden. Die Mikrofonierungstechniken werden passend zu deinen Sound-Vorstellungen gewählt - denn je besser recordet ist, umso mehr kann in der Nachbearbeitung aus deinem Song geholt werden.
Durch die Arbeit mit Thomas als Produzenten hast du ein externes Paar Ohren. Thomas gibt nicht nur kreative Inputs, wenn du das möchtest, sondern macht dich auch auf Fehler und Ungenauigkeiten aufmerksam, die sich leicht einschleichen können.
Du kannst dir also sicher sein, dass deine Musik authentisch und in höchster Qualität produziert wird.
Wie schaut es bei RoadtripMusic aus?
Wir sind davon überzeugt, dass man es hören kann, ob du dich beim Recording wohl fühlst und Spaß hast, deshalb ist es uns besonders wichtig eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Unser 80m2 großes Studio hat alles was das Musiker:innen-Herz begehrt: einen technisch voll ausgestatteten Regieraum, der alle Mätzchen spielt, einen akustisch top aufbereiteten Aufnahmeraum mit Tageslicht, einen gemütlichen Aufenthaltsraum mit Teeküche und Kaffeemaschine, ein Badezimmer und die Möglichkeit im Garten mit Pool zu entspannen.
Wie viel kostet ein Recording?
Wir arbeiten mit Fixpreisen für die gesamte Produktion. Die Kosten hängen daher immer vom Produktionsumfang und dem geschätzten Arbeitsaufwand ab.
Bei der Angebotslegung geben wir dir einen transparenten Überblick über deine Investition.
So kannst du das Budget fix planen und hast beim Recording auch keinen Zeitdruck.
Muss ich alle Instrumente selber spielen können?
Du musst nicht alles selber einspielen.
Wir arbeiten mit einem großen Pool an qualifizierten Studiomusiker:innen, die dich beim Verwirklichen deines Songs unterstützen.
Alternativ bringen wir deine Visionen und Ideen auch in der Post-Production durch programmierte Sounds zum Leben. Vom einfachen Synth bis zum kompletten Orchester sind den Möglichkeiten hier keine Grenzen gesetzt.
Muss der Song komplett fertig sein?
Die kreative Arbeit am Song ist für uns ein essentieller Bestandteil des Recordings.
Es ist wichtig, dass die Grundstruktur des Songs steht und du die einzelnen Teile beherrscht. Je besser das Grundgerüst des Songs aufgenommen ist, desto mehr Möglichkeiten haben wir, den Song im Studio gemeinsam richtig auszufeilen und kreativ zu werden.
Kann jeder Fehler nach dem Recording bearbeitet werden?
Nach dem Recording werden die besten Stellen aus den einzelnen Takes ausgewählt und editiert. Das Editing beinhaltet neben dem Schnitt der einzelnen Spuren auch Korrekturen von Tonhöhen und Timing. Eine gewisse Möglichkeit der Fehlerkorrektur ist also gegeben, allerdings hinterlässt der Bearbeitungsprozess ab einem gewissen Punkt unschöne Artefakte.
Auch, wenn technisch viel möglich ist - je besser du einspielst, umso weniger Fehler müssen digital ausgebessert werden und umso besser wird die Qualität des gesamten Songs.
Damit es im Studio sicher klappt
5 Tipps für die Studio-Vorbereitung
01
üben, üben, üben
Nimm dir Zeit, um deine Songs so oft und so genau wie möglich zu üben - je genauer du sie einspielst, umso mehr Qualität können wir herausholen.
02
Das Metronom ist dein Freund
In der digitalen Musikproduktion orientieren sich Effekte und additive Instrumente in der Post-Production am Taktraster. Je besser du den Takt hältst, desto definierter wird dein Sound.
03
Emotionen gezielt erfassen
Werde dir beim Üben bereits über die Emotionen klar, die du in deinem Song vermitteln möchtest und lerne, diese in jeder Situation abrufen zu können.
04
Jedes Detail der Songs kennen
Beim Recording ist es üblich, den Song nicht in einem aufzunehmen. Übe daher jeden Part einzeln und achte darauf, ob Variationen enthalten sind oder sich die Stimmung ändert.
05
Sei ehrlich zu dir selbst
Nimm deine Probe mit dem Handy auf und höre kritisch hin - bemerkst du Temposchwankungen, passt das Arrangement und sitzen die Töne?
Frage ehrliche Menschen in deinem Umfeld um Feedback - wir sind hier auch gerne für dich da.
nach dem Recording und Editing geht es weiter mit dem Mixing: